Nienburg - Von Julia Kreykenbohm. Was hat Napoleon mit dem Salafismus zu tun? Auf den ersten Blick nichts. Und doch sehr viel. Als der General 1798 in der Schlacht bei den Pyramiden das osmanisch-ägyptische Heer zusammen mit einer Mameluken-Eliteeinheit vernichtend schlug, versetzte das der muslimischen Welt einen Schock. Sie fragte sich: Wie konnte das passieren? Warum war Gott nicht auf unserer Seite? Wer sind wir? Der Beginn einer Identitätskrise, die bis heute spürbar ist, sagt Jannik Veenhuis.
↧