Hoya - Von Jana Wohlers. Ob historisches Taufgeschirr, eine Martin-Luther-Playmobilfigur oder das Stoßgebet an den eigenen Schutzengel, wenn eine brenzlige Situation gerade noch einen guten Ausgang gefunden hat: Glaube und religiöse Ausdrücke sind häufig Teil des menschlichen Lebens und des Alltags – und nicht selten völlig unbewusst. Insbesondere Kindheit und Jugend sind seit der Reformation tief religiös geprägt. Passend zum Reformationsjubiläum eröffnet im Heimatmuseum Hoya am Sonntag die Ausstellung „… Fröhlich sein und fürchten – Kindheit und Glaube“.
↧