Bücken - Die Hand aufhalten und Geld nehmen: Für Kurt Gerhardt, von 1986 bis 2007 Journalist des WDR-Hörfunks und ehemaliger Landesbeauftragter des Deutschen Entwicklungsdiensts (DED), momentan die traurige Realität.
↧
Das Ziel sind unabhängige und selbstständige Länder
↧
Dorfgemeinschaft wächst fester zusammen
Schweringen - Von Jana Wohlers. Die Gemeinde Schweringen besitzt einen weiteren kulturellen Anlaufpunkt: Mit der Einweihung der renovierten alten Schule haben die Holtruper einen Platz für gesellschaftliche und politische Anlässe geschaffen.
↧
↧
Familie Budischin: „Gefühl ist unbeschreiblich“
Schweringen - Von Alisa Castens. Hans-Jörg und Margot Budischin können es immer noch nicht so ganz fassen: Ihrem Haus wurde die niedersächsische Denkmalschutzplakette verliehen. Das Gebäude an der Dorfstraße 9 in Schweringen, gebaut in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, hat viele geschichtsträchtige Zeiten überstanden.
↧
Gemeinde aktiv gestalten
Wechold - Wie können wir etwas für die Attraktivität unserer Gemeinde tun – Diese Frage stand im Fokus eines Kultursalon-Gesprächs im „Heimathus“ in Wechold. 15 Gäste diskutierten Ideen und Zukunftspläne. Auch Vertreter aus Politik und Verwaltung nahmen daran teil.
↧
„Was wollen Sie tun?“
Hoya - Von Anne Hundt. „Der amerikanische Geheimdienst hat massiv in die Privatsphäre deutscher Bürger eingegriffen. Was wollen Sie für den Schutz meiner Daten im Internet tun?“, fragt Nicole Dettmer (16) aus Hoya und blickt fordernd in Angela Merkels Gesicht.
↧
↧
Bürger und Politiker diskutieren über Leerstände und Ausbildungschancen
Hoya - Von Aenne Templin. Zukunft des ländlichen Raums –über dieses Thema diskutierten am Donnerstagabend die neun Direktkandidaten aus dem hiesigen Wahlkreis für die Bundestagswahl mit ihren möglichen Wählern.
↧
Auszeichnung für den Kaffkieker
Hoya - Kein Gedränge mehr im Schulbus: Mit einem Museumszug geht es für Mädchen und Jungen in Niedersachsen seit einiger Zeit zur Schule. Der über 50 Jahre alte Triebwagen mit dem Spitznamen „Kaffkieker“ pendelt nun wieder täglich zweimal zwischen Hoya und Eystrup. Die ungewöhnliche Schülerbeförderung wurde nun vom Deutschen Bahnkunden-Verband mit einem Preis ausgezeichnet.
↧
Küchenbrand in Hoya
Hoya - Zu einem Küchenbrand wurde heute Nachmittag die Feuerwehr Hoya gerufen. Aus bislang ungeklärter Ursache war es in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus zu einem Feuer in der Küche gekommen.
↧
Grundschule öffnete Türen
Hoya - Von Jana WohlersHunderte Besucher strömten am Sonnabend auf das Gelände der Grundschule Hoya. Einwohner, Eltern, Ehemalige und Schüler wollten sich den Tag der offenen Tür nicht entgehen lassen.
↧
↧
„Hurra! Die Lösch-Kids sind da!“
Hassel - Erst Bücken, jetzt Hassel: 29 Kinder haben die zweite Kinderfeuerwehr in der Samtgemeinden gegründet. Unter dem Namen „Lösch-Kids – Eystrup und Umgebung“ sind nun die Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren in der neuen Wehr aktiv.
↧
Hurra, der Herbst ist da
Hoya - Die Herbstwoche in Hoya ist gestartet. Und als Höhepunkt steht der Grafenstadt mit dem Katharinenmarkt ein Fest bevor, das viele Besucher anlocken wird. Die Fördergemeinschaft Hoya hat ein vielfältiges Programm erarbeitet. Interessierte sind eingeladen, sich davon zu überzeugen.
↧
„Auf dass niemanden die Langweile zwicke“
Hoya - Für ein ganzes Wochenende kehrt das Mittelalter nach Hoya zurück: Mit Gauklern, fahrenden Händlern, Spielleuten, Rittern und edlen Damen wird Markt gehalten, wie zu Zeiten der Grafen von Hoya. Auch in diesem Jahr können sich die Besucher in vergangene Zeiten zurückversetzen lassen, als die Grafen noch regierten.
↧
Schluss mit dem alten „Stripp, strapp, strull ...“
Warpe - Von André Steuer. Hochkonzentriert und mit viel Routine geht es zur Sache: Ein geübter Blick und die richtigen Handgriffe, schon sitzt das Melkgeschirr am Euter der Kuh.
↧
↧
Wahl mit Hindernissen
Samtgemeinde - Von André SteuerAuf ins Wahllokal, zwei Kreuze auf dem Stimmzettel gemacht, dann das Papier in die Urne werfen. So einfach ist wählen – vorausgesetzt, man wohnt in Deutschland. Wer im Ausland lebt und trotzdem hierzulande wählen will, der muss einiges beachten.
↧
Wann ist ein Mensch tot?
Eystrup - Von Jana Wohlers. Will ich nach meinem Tod meine Organe spenden? Was passiert bei einer Transplantation? Diesen Fragen stehen viele Menschen ratlos gegenüber, oft herrscht Unwissenheit. Die ehemalige Pastorin Ina Welzel sprach im Gemeindehaus in Eystrup zum Thema.
↧
Im Chaos der Wünsche
Wechold - Von Jana Wohlers. Was schatzhafte Steine, unkontrollierter Bartwuchs, neugierige Nachbarn und verärgerte Ehefrauen vereint, präsentiert die Wecholder Theatergruppe pünktlich zur winterlichen Theatersaison in „Steenriek oder wunschlos glücklich“, einer plattdeutsche Komödie in drei Akten.
↧
Ein historischer Schatz bereichert Neubert-Preines neues Buch
Hoya - Von Aenne Templin. Durch Zufall hat der Autor Torsten Neubert-Preine in einem alten Aktenbestand ein Manuskript von Heinrich Garde (1816-1910) gefunden. Der Liebenauer Hobbyhistoriker hatte im 19.
↧
↧
Der „Kaufmann“ ist wieder eine Kauffrau
Eitzendorf - Petra Bischoff hat gestern in Eitzendorf „Petra‘s Gemischtwarenladen“ eröffnet. Sie setzt damit die lange Geschichte des „Kaufmanns“ nahe der Kirche fort.
↧
Gegen das Vergessen
Hoya - Von Jana Wohlers. Zahlreiche Menschen in Hoya und Schweringen erinnerten sich am Wochenende im Rahmen zweier Veranstaltungen an die Reichspogromnacht vor 75 Jahren. „Gegen das Vergessen“ war das Thema.
↧
Geputzte Fenster stellen Kronleuchter in den Schatten
Bücken - Von Jana Wohlers. Die Besucher der Stiftskirche in Bücken fühlen sich endlich wieder erleuchtet: Die Fenster-Sanierung ist abgeschlossen, und es strömt Licht ins Gotteshaus.
↧