Wechold - Von Jana Wohlers. Im Rahmen seiner Weihnachtstournee gastierte am Sonntagabend der Sänger und Liedschreiber Thomas Busse im Heimathaus in Wechold.
↧
Ein Konzert wie ein Gebet
↧
79-Jährige mit Messer bedroht
Hoya - Eine 79-Jährige Hoyaerin ist am Sonnabend Opfer eines Raubüberfalls geworden. Sie blieb dabei körperlich unverletzt. „Ihr geht es den Umständen entsprechend gut“, teilte Polizeipressesprecherin Gabriele Mielke gestern auf Nachfrage mit. Die Dame sei nicht etwa so traumatisiert, dass sie niemanden mehr gegenübertreten möchte.
↧
↧
Bürgerideen zum Baumschutz
Bücken - Von Michael Wendt. Axt und Kettensäge können im Schuppen bleiben: Eine Baumschutzsatzung in der Gemeinde Bücken ist nicht zu erwarten – allein schon, weil die Ratsmitglieder dann fürchten, dass einige Bürger ihre Bäume in Erwartung eines Verbots quasi „vorsorglich“ fällen.
↧
Bald Windparks in fünf Gemeinden möglich
Hoya - Von Michael WendtMan habe jeden Quadratmeter des Landkreises auf seine Eignung als Windpark-Gebiet untersucht, sagte Dietrich Pagels am Dienstagabend bei einer gemeinsamen Sitzung zahlreicher Räte und Bauausschüsse der Samtgemeinde im Hoyaer Gasthaus „Lindenhof“. Der Leiter der Stabsstelle „Regionalentwicklung“ beim Kreis stellte den Entwurf des Raumordnungsprogramms (RROP) vor, das künftig festlegen soll, wo Windenergie-Anlagen errichtet werden dürfen.
↧
Individualität ist Trumpf
Hoya - Von Aenne TemplinDie Samtgemeinde Hoya stellt in einer neuen Broschüre das Kinder-Tagespflegepersonal in der Region vor. „Wir möchten über die Einzelheiten des Betreuungsangebots informieren“, sagte Ursula Priggen-de Riese, Leiterin des Familien-Servicebüros. Sie präsentierte am Dienstag gemeinsam mit den Tagesmüttern das Heft in einem Pressegespräch.
↧
↧
Hauptsache mega: Hoyerhäger Brüder wollen als Musiker durchstarten
Hoya - Von Tino HenschelBücken/Hoyerhagen · Mit dem Videodreh zu ihrem Song „Das Gesichtsbuch“ (Facebook) starteten die Geschwister Niklas (26) und Jan-Simon (28) Fahrenholz aus Hoyerhagen jetzt in Bücken ihre „Mega-Bewegung“.
↧
Wasserpreise 2014 konstant
Hoya - Von Aenne TemplinDie Samtgemeinde soll die Preise für Wasser und Abwasser 2014 stabil halten, das hat der Betriebsausschuss einstimmig empfohlen. „Wir müssen aber, um kostendeckend zu arbeiten, über einen höheren Wasserpreis in den darauf folgenden Jahren nachdenken“, sagte die kaufmännische Betriebsleiterin Ute Hennig bei der Ausschusssitzung am Dienstagabend im Rathaus. Das Gremium stimmte ihr zu – und darüber hinaus den Wirtschaftsplänen 2014 für die Betriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung.
↧
Rücklagen decken Defizite
Hoya - Von Aenne TemplinDie Mitglieder des Betriebsausschusses haben in ihrer jüngsten Sitzung die Wirtschaftspläne 2014 für die samtgemeindeeigenen Betriebe Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung einstimmig empfohlen (wir berichteten). Bei der Kläranlage Eystrup hat die Samtgemeinde weiterhin eine Millionenausgabe vor der Brust. Ein Detailblick in die Bilanz der Abwasserbeseitigung:
↧
Schillernde Dekoration und leuchtende Buden in Bücken
Bücken - Von Jana WohlersWenn Kinder an der Straße Hufgeklapper lauschen, der Nikolaus mit der Kutsche vorfährt und sogar der Pastor ein Gedicht vor den Besuchern aufsagt, stehen in Bücken alle Zeichen auf Nikolausmarkt. Die Traditionsveranstaltung zog gestern hunderte Besucher in das bunte Hüttendorf am Marktplatz.
↧
↧
„Ab in den Wald“
Hoya - Warm angezogen, mit dicken Jacken und Schuhen, Mützen und Handschuhen ging es für einige Kinder mit ihren Eltern in Gehlbergen „ab in den Wald“. Das Waldprojekt ist eine der ersten Veranstaltungen des neuen Familienzentrums Grafschaft Hoya und steht allen Interessierten offen. Dabei toben die Kleinen durch den Wald, und es stehen verschiedene Spiele und Entdeckertouren auf dem Programm.
↧
Rücklagen decken Defizite
Hoya - Von Aenne Templin HOYA · Die Mitglieder des Betriebsausschusses haben in ihrer jüngsten Sitzung die Wirtschaftspläne 2014 für die samtgemeindeeigenen Betriebe Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung einstimmig empfohlen (wir berichteten). Bei der Kläranlage Eystrup hat die Samtgemeinde weiterhin eine Millionenausgabe vor der Brust. Ein Detailblick in die Bilanz der Abwasserbeseitigung:
↧
Sonnabend erster Eystruper Biathlon
Eystrup - Biathlon geht auch ohne Schnee, das wollen am Sonnabend, 21. Dezember, die Fußballsparte im TSV Eystrup und der Schützenverein Eystrup beweisen. Gemeinsam veranstalten sie den ersten Eystruper Biathlon im Gehen und Schießen.
↧
Sportabzeichen-Aktion des TSV Hassel ein Erfolg
Hassel - Durch das Projekt „Sportabzeichen ist machbar, Herr Nachbar!“ hat der TSV Hassel in diesem Jahr mehr als drei Mal so viele Sportabzeichen abgenommen wie 2013. Jetzt begrüßte der Vereinsvorsitzende Wilhelm Lütjens zahlreiche Absolventen im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) zur Überreichung der Abzeichen in Bronze, Silber und Gold.
↧
↧
Die Zukunft der Bahnhofstraße
Eystrup - Alle Parteien im Eystruper Gemeinderat stehen hinter dem Integrierten Entwicklungskonzept (IEK, ausführlicher Bericht folgt). Das betonte Bürgermeister Manfred Ernst (SPD) bei der Ratssitzung am Dienstag. „Aber wir werden sehr oft ins Einzelne gehen müssen.“ Dass CDU/FDP und SPD dabei teils unterschiedlicher Meinung sind, wurde deutlich am Ideenwettbewerb für eine mögliche Umgestaltung der Bahnhofstraße zwischen Kreisel und Bahnhof.
↧
„Deichbau“ mit Stahl und Ramme
Hoya - Seit 2012 laufen die Arbeiten für einen verbesserten Hochwasserschutz in Hoya-Ost. Derzeit errichtet die Stadt auf 250 Metern eine stählerne Spundwand auf Höhe des Verwaltungsgebäudes der Firma Smurfit Kappa (von vielen immer noch „Europa-Karton“ genannt). Die dafür erforderlichen Rammarbeiten sind in einigen Teilen Hoyas zu hören.
↧
Der Weihnachtsmann lässt Kinderaugen glitzern
Hoya - Von Jana WohlersEtwas verfrüht hielt am Sonnabend der Weihnachtsmann Einzug in den Filmhof in Hoya. Rund 100 Präsente lagen dort unter gleich mehreren Weihnachtsbäumen bereit – das überraschende Ergebnis der ersten „Wunschbaum“-Aktion in der Grafenstadt. Begeistert nahmen die Kinder aus bedürftigen Familien ihre Geschenke entgegen.
↧
Australischer Pilz im Sellingsloh
Hoya - Die zehn Zentimeter langen „Arme“ des Tintenfischpilzes ragen aus dem Boden. Ihre Farbe – ein leuchtendes Rot – hebt sich deutlich vom grünen moosbewachsenen Boden ab. Doch die Schönheit trügt: Der Tintenfischpilz ist ein Aasgewächs und stinkt zum Himmel. Ingo Merker hat ihn bei einem Spaziergang im Sellingsloh entdeckt. „Ich habe lange recherchiert, bis ich endlich wusste, um was es sich handelt“, sagt er. Das Ungewöhnliche: Der Pilz ist ursprünglich in Australien und Neuseeland heimisch.
↧
↧
Der Torf verbarg die Schmuckstücke der Bronzezeit
Eystrup - Von André SteuerAls Fritz Masemann im Juli 1897 seine Schaufel in die Erde stieß, fand er außer Torf auch einen Gruß aus der Bronzezeit. In unserer Reihe „Eystrup von A bis Z“ sehen wir uns heute den „Hortfund vom Blanken Moor“ einmal näher an.
↧
SG Hoya stellt sich erneut dem Drei-Tage-Kraftakt
Hoya - Von Kurt HenschelVor einem Kraftakt steht die Sportgemeinschaft (SG) Hoya. Sie richtet vom 10. bis zum 12. Januar eine weitere Ausgabe der Fußball-Turniere um den „Sparkassen-Cup“ in der großen Halle im Schul- und Sportzentrum aus. Dabei sind nicht nur erwachsene Kicker am Ball, sondern auch Nachwuchs-Fußballer – unter anderem vom Bundesligisten Werder Bremen, zu dem die SG seit vielen Jahren ein besonderes Verhältnis pflegt.
↧
VGH übernehmen Fahrkartenverkauf in Eystrup
Eystrup - Die Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya (VGH) führen den Fahrkartenverkauf im Eystruper Bahnhof fort, teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit. Über die Geschäftsaufgabe des bisherigen Fahrkarten-Verkaufs-Unternehmens hatten wir berichtet. Die Gemeinde als Eigentümerin des Bahnhofs setzte sich dafür ein, den Service beizubehalten.
↧